Weiter zum Inhalt

Baumartenverteilung

Bisherige Baumartenkarten beschränken sich auf wenige Hauptbaumarten. Durch die Nutzung dichter Sentinel-2-Zeitreihen und moderner KI-Methoden sollen künftig auch bedeutende Nebenbaumarten abgebildet werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der realitätsnahen Darstellung von Mischwäldern, bei denen herkömmliche Klassifikationsansätze an ihre Grenzen stoßen. Mithilfe von spektralen Referenzdaten und synthetisch erzeugten Mischungen wird ein Modell trainiert, das für jedes Pixel die Anteile verschiedener Baumarten schätzen kann. So lassen sich genauere und über Jahre konsistente Karten erstellen.

Nach oben